Schoggi Kokoswürfel Kuchen
Zutaten:
3Eier
250 g Zucker
2 Tl Vanillezucker
2 El Kakaopulver
3 dl Milch
300 g Mehl
2 Tl Backpulver
200 g flüssiger Butter
Guss
200 g Puderzucker
2 El Kakaopulver
4-5 El starker Kaffee
2 Tl Vanillezucker
50 g flüssiger Butter
Kokosflocken
Zubereitung:
Eier und Zucker hell rühren, die restlichen Zutaten in die Schüssel geben und zu einem Glatten Teig rühren, danach alles in das Backblech lehren.
Das Backblech in die unterste Rille des Backofen geben und 20 Minuten auf 180° backen.
Für den Guss: flüssige Butter mit den restlichen Zutaten mischen am besten in einer kleinen Teflonpfanne und alles leicht erwärmen, bis alles schön vergangen ist. Auf den gebackenen Kuchen verteilen.
Zum Schluss die Kokosflocken
|
|
Sonnwendlig Gelee
100 g abgezupfte Löwenzahnblütenblätter
(von ungedüngten Wiesen)
1 l Wasser
1 kg Zucker
1/2 Zitrone in Scheiben
Blütenblätter im Wasser aufkochen und zugedeckt über Nacht stehen lassen.
Absieben und die Blüten auspressen.
Zucker und Zitrone dazugeben und auf kleinem Feuer ca. 40 Minuten köcheln lassen.
Erkalten lassen. Wenn die Konsistenz noch zu flüssig ist, nochmals ein paar Minuten aufkochen und erkalten lassen.
Stimmt die Dicke , Gelee in saubere Gläser abfüllen und gut verschliessen.
|
|
Erdbeer Rhabarber Tiramisu
Zutaten:
500 Gramm Rahbarbarstängel
5 EL Zucker
1 KL Vanillezucker
2 EL Wasser
3 EL Grand Marnier
300 Gramm Erdbeeren
1.5 EL Zucker (1-2 EL)
4 Stück Eier
4 EL Zucker
500 Gramm Mascarpone
200 Gramm Löffelbisquits
nach Belieben Erdbeeren zum Garnieren
Zubereitung:
-
Rhabarber in kleine Würfel schneiden.
-
Zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Wasser in eine Chromstahlpfanne geben und weich kochen.
-
Vom Herd nehmen, etwa 1 dl Flüssigkeit wegnehmen und diese mit Grand Marnier mischen.
-
Erdbeeren in Scheiben schneiden und mit Zucker mischen, beiseite stellen.
-
Eiweiss zu Schnee schlagen.
-
Eigelb und Zucker zusammen schaumig rühren, dann Mascarpone und das steif geschlagene Eiweiss beifügen.
-
Den Boden einer grossen Schüssel mit der Hälfte der Löffelbisquits belegen, mit der mit Grand Marnier gemischten Rhabarberflüssigkeit beträufeln, das Rhabarberkompott darüber verteilen.
-
Dann die Hälfte der Mascarponecrème darüber geben.
-
Den Vorgang wiederholen.
-
Dann die Erdbeeren (ohne Saft) über die Bisquits geben und mit Mascarponecrème abschliessen.
-
Glattstreichen und mit Erdbeeren garnieren
Tipp:
Mascarpone zur Hälfte durch Quark ersetzen. Einheimische Erdbeeren sind ab Ende April erhältlich.
|
|
mmmh...Milchsuppe
so einfach und gut!
1 EL Butter
2 EL Mehl
1 Liter Milch
Gemüsebouillonwürfel
frisches Maggikraut ( Liebstöckel) aus dem Garten
Geröstete Brotwürfeli
Die Butter in der Pfanne schmelzen und das Mehl andünsten,mit der Milch ablöschen ,
Bouillon dazugeben und
ca.15 Minuten köcheln lassen.
Das Maggikraut fein schneiden und kurz mitkochen.
Mit gerösteten Brotwürfeli anrichten.
|
|
Ofenguck
1kg Kartoffeln (mehlig kochend)
Salz
100 gr gekochter Schinken-gewürfelt
100 gr Appenzellerkäse-gewürfelt
evtl.100 gr Speck, geräuchert-gewürfelt
4 Eier
250 ml Rahm
Salz, Pfeffer und Muskat
1/2 Bund Schnittlauch
Fett für die Form
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen, in gleichmäßige Stücke schneiden und in 20 bis 25 Minuten gar kochen.
In einem etwas größerem Topf den Rahm heiß werden lassen.
Etwa 1 Teelöffel Salz, etwas Pfeffer und Muskat dazu.
In den heißen Rahm jetzt mit einer Kartoffelpresse, die noch heißen Kartoffeln in den Topf drücken und kräftig mit dem Schneebesen aufschlagen.
Eventuell noch abschmecken.
Sofort den gewürfelten Käse und gekochten Schinken unterrühren.
In eine gebutterte Auflaufform geben und bei 180° C ca. 20-25 Minuten backen.
Nach der Hälfte der Backzeit , mit einem Esslöffel 4 Vertiefungen in die
Püreemasse drücken und vorsichtig je ein rohes Ei in diese Vertiefung gleiten lassen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
evtl.den gewürfelten Speck darüber geben und den Ofenguck zu Ende backen.
Zum Schluß den kleingeschnittenen Schnittlauch darüberstreuen.
Fertig!
Dazu passt gut ein grüner Salat
|
|
Zauberkuchen
aus dem Buch
Zwergenstübchen Bäckerei
Vehling - Verlag
Zutaten:
5 Eigelb
1/8 l lauwarmes Wasser
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1/4 l Öl
375 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
5 Eiweiss
2 Esslöffel Kakao
Springform
Zubereitung:
Eigelb, Wasser, Zucker und Vanillezucker zu einer schaumigen Masse rühren. Das Öl und das mit dem Backpulver vermischte Mehl dazugeben und unterrühren. Anschliessend das zu steifem Schnee geschlagene Eiweiss unter die Masse ziehen. Als nächstes den Teig teilen. Die eine Hälfte wird mit dem Kakao vermischt.
Danach in die Mitte der gefetteten Form immer auf die gleiche Stelle abwechselnd einen Löffel hellen und einen Löffel dunklen Teig geben, bis der Teig aufgebraucht ist. Je grösser der Löffel, desto breiter werden die Streifen.
Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 175° ca. 50 Min.
Den erkalteten Kuchen kann man mit Puderzucker oder Couverture verzieren.
|
|
|
 |
News
02.04.2021 12:39
Wir, die Frauen vom Land, vertrauen auf unser bestens kontrolliertes Trinkwasser, welches wir direkt vom Wasserhahn trinken können!
Wir, die Frauen vom Land, machen uns Sorgen, dass mit mehr Importen die weltweite Umweltbelastung vergrössert wird.
Wir sind überzeugt, dass die Trinkwasser-Initiative keine Probleme löst, sondern diese ins Ausland verlagert.
» Weiterlesen
28.03.2021 06:33
54.Jahresversammlung
Die 54. Jahresversammlung des Bäuerinnenverbandes Appenzell I.Rh. wurde auf schriftlichem Weg durchgeführt. Die Versammlungsunterlagen mit Abstimmungsbogen wurden an 238 stimmberechtigte Mitglieder verschickt. Fristgerecht sind 119 Abstimmungsbögen bei der Aktuarin Marlen Dobler eingetroffen. Allen Anträgen wurde, ohne Gegenstimme oder Enthaltung, einstimmig Zugestimmt.
„E herzlichs Vegöllts Gott“ für die Teilnahme an unserer speziellen Versammlung, für die entgegengebrachte Wertschätzung, Rückmeldungen und Ideen.
Es dankt herzlich
Der Vorstand
» Weiterlesen
27.03.2021 20:45
1. August-Brunch: Jetzt Gastgeber werden!
Die Corona-Pandemie ist allgegenwärtig und schränkt das Privat- und Berufsleben ein. Herr und Frau Schweizer sehnen sich nach Sicherheit und sozialem Kontakt. Hier kommen Sie, liebe Bauernfamilien, ins Spiel. Zeigen Sie, dass auch in Krisenzeiten auf die Schweizer Bauern Verlass ist und laden Sie zum 1. August-Brunch auf Ihrem Betrieb ein. Gerade in diesem Jahr eignen sich kleinere «Buurezmorge» besonders.
Zögern Sie nicht und melden Sie sich spätestens bis am 23. April 2021 auf www.bauernportal.ch an!
» Weiterlesen
Kontakt
Bäuerinnenverband Appenzell
Mechtild Grubenmann-Kern
Stäggelen 3
Meistersrüte
CH-9056 Gais AR
Tel. +41 (0)71 793 24 87
info@baeuerin.ch
www.baeuerin.ch
|