Energieriegel
Energieriegel
100gr. Butter
100gr. Ahornsirup
100gr. grobkörniger Rohzucker
2 Prisen Salz
150gr. Haferflocken
100gr. Dörraprikosen gehackt
50gr. Kernenmix gehackt
50gr. Haselnüsse gehackt
Zubereitung:
Butter, Ahornsirup, Rohzucker und Salz in eine Teflonpfanne unter gelegentlichem Rühren kurz aufkochen. Pfanne vom Herd nehmen.
Restlichen Zutaten beigeben und gut mischen. Masse in der vorbereiteten quadratischen Backform verteilen. (mit Bachpapier ausgelegt ca 24cm ). Die Masse schön formen wichtig gut andrücken.
Backen: ca 27 Minuten in der Mitte des auf 160°C vorgeheizten Ofens. Herausnehmen und im warmen Zustand 16 Riegel schneiden und zurecht drücken auskühlen lassen.
|
|
Hausgemachtes Müesli
350 g grobe Haferflocken
100 g Mandelblättchen
50 g Baumnüsse gehackt
50 g Kokosflocken
30 g Sesamsamen
3 TL Zimt
180 g flüssigen Honig
6 EL Öl
100 g Trockenfrüchte wie Aprikosen, Aronia, Äpfel,..
Zubereitung
Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.
Anschliessend den Mix auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und bei 170°C, 20 Minuten backen. Das Müesli alle 5 Minuten wenden, so wird es knusprig und brennt nicht an.
Danach auskühlen und mit der Hand leicht verreiben
In einem luftdichten Behälter aufbewahren
|
|
Thurgauer Apfellinzertorte
Zutaten Teig:
200 gr. weiche Butter
180 gr. Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
200 gr. Mehl
200 gr. gem.Haselnuss oder Mandeln
0.25TL Zimt
Zutaten Füllung:
250gr. Äpfel
2 EL Zucker
0.5dl Süssmost
0.25 TL Zimt
50gr. Baumnüsse oder Mandeln
1EL Honig
1 Ei
So wird es gemacht
Butter mit dem Zucker schaumig rühren,Ei und Salz beifügen und ca 10 Min.weiterschlagen
Mehl,Haselnüsse oder Mandeln und Zimt dazugeben und zu einem Teig verarbeiten
Für den Beleg:
Äpfel schälen und mit der Röstiraffel reiben.
Zucker leicht rösten (in der Deflonpfanne),Äpfel beifügen und kurz mitdämpfen.
Mit Süssmost ablöschen.Zimt, Baumnüsse und Honig beimischen,erkalten lassen.
Zwei Drittel des Teiges auf den gefetteten Boden verteilen,den Rand etwas hochziehen
und die Füllung auf den Teigboden geben.
Den restlichen Teig in einen Spritzsack füllen,
und ein Gitter auf die Füllung spritzen.
Vor dem backen 30 Minuten kühl stellen.
Teiggitter und Rand mit Ei bestreichen
Auf der zweituntersten Rille des vorgeheizten Ofen bei 180°C ca 45 Minuten backen
|
|
Kräuter - Frischkäse - Bällchen
|
Für etwa 25 Stück :
1 - 2 EL feingehackte Kräuter (Schnittlauch,Basilikum,Oregano,Thymian,Rosmarin,Majoran)
2 - 3 Stk. Frischkäse (Formaggini; ca. 200 g)
1 Prise Kräutermeersalz
1 - 2 EL Olivenöl
Zum Wenden:
Grob zerstossener Pfeffer oder fein gehackte Kräuter
Zubereitung:
- Kräuter fein hacken und in eine Schüssel geben.
- Formaggini, Kräutermeersalz und Olivenöl ebenfalls in die Schüssel geben
und mit einer Gabel alles gut vermischen.
- Kleine Bällchen formen und im Pfeffer oder den Kräutern wenden. Kühl stellen.
- Zum Aperitif auf Crackern servieren
|
Riesenravioli mit Appenzellerkäse an Salbeibutter
|
Für vier Personen
Füllung :
50 g Salsiz in sehr kleine Würfel schneiden
250 g Halbfettquark
150 g Appenzellerkäse,gerieben
½ TL Salz
wenig Pfeffer und Muskatnuss
Pastateig
Salbeibutter :
50 g Butter
1 - 2 EL gehackte Salbeiblättchen
wenig Salz, Pfeffer
Zubereitung :
• Für die Füllung alle Zutaten verrühren.
• Pastateig ausrollen. Auf die Hälfte des Teiges 16 Rechtecke fein einritzen.
• Füllung auf den Teig verteilen, je einen Rand von etwa 1 cm frei lassen,
diesen mit Wasser bepinseln.
• Restlichen Teig darauflegen, die Ränder gut andrücken, in Rechtecke schneiden.
• In reichlich Salzwasser zwei Portionen je 4 Minuten ziehen lassen,
abgiessen und warm stellen.
• Salbeibutter: Butter schmelzen lassen, Salbei darin leicht erhitzen,
mit Salz und Pfeffer würzen.
• Ravioli auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit Salbeibutter beträufeln,garnieren.
|
Amaretti - Mousse
|
Für 4 Personen
1 dl Espresso, sehr stark
100 g Amaretti (Guetzli)
250 g QimiQ, zimmerwarm
2 EL Zucker
2.5 dl Rahm, geschlagen
Zubereitung:
• Amaretti in Espresso einweichen.
• QimiQ in einer Schüssel glattrühren,
die aufgeweichten Amaretti darunterrühren und Zucker dazugeben.
• Schlagrahm sorgfältig unter die abgekühlte Masse ziehen
und in kleine Gläsli abfüllen. Etwa drei Stunden kühlstellen
und vor dem Servieren garnieren
|
Kürbisbrot
1000g Bauernmehl
500g Kürbis,roh, geraffelt mit der Röstiraffel
25g Salz
20g Hefe
ca. 1 l Wasser
1 Handvoll geröstete Kürbiskerne
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Ums doppelte gehen lassen und formen.
Im Ofen bei 220 Grad backen.
|
|
Appenzeller Bienenstich
Teig
300 g Mehl
50 g weiche Butter
2 El Zucker
1 Tl Salz
1 ½ dl Milch
1 P Vanillezucker
10 g Hefe
Einen Hefeteig herstellen, diesen eine Stunde gehenlassen.
Guss
50 g Butter
2-3 El Honig
1 El Milch
100 g Mandelblättli
Alle Zutaten für den Guss mischen und erwärmen.
Teig in eine Springform geben, den Guss darüber giessen.
Den Kuchen bei 180 Grad 25 Minuten backen.
Den ausgekühlten Kuchen halbieren, mit Vanillecreme füllen.
|
|
Schweizer - Wrap
|
Für vier Wraps
100 g Mehl
½ TL Salz
1 dl Wasser
1 dl Milch
2 Eier
wenig Öl
Füllung:
2 Eier, hart gekocht
2 Bund Schnittlauch
150 g QimiQ, Zimmertemperatur
100 g Hüttenkäse
Salz, Pfeffer
1 Cervelat
80 g rezenter Appenzellerkäse
1 Zwiebel
Zubereitung:
• Mehl und Salz in eine Schüssel geben.
• Wasser, Milch und Eier im Massbecher gut vermischen.
• Mehl mit der Flüssigkeit von der Mitte aus anrühren.
Zugedeckt bei Zimmertemperatur ca 30 Minuten ruhen lassen.
• Öel in beschichteter Bratpfanne erhitzen.Teig hineingeben und gleichmässig verlaufen lassen.
Wraps auf mittlerer Stufe beidseitig goldgelb backen und zugedeckt warm stellen.
Füllung:
• Für die Eiercreme die Eier schälen und hacken.
Schnittlauch fein schneiden.
Glattgerührter QimiQ und Hüttenkäse mit dem Schnittlauch und den Eiern mischen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
• Cervelat klein würfeln, Appenzellerkäse mit der Röstiraffel reiben und Zwiebel fein hacken.
Alles mit der Eiercreme vermengen.
• Creme auf die Omeletten verteilen, einrollen.
Mit gemischtem Salat servieren
|
Haselnussstengeli
500g Mehl
10g Backpulver
200g Butter
350g Zucker
200g Mandeln, roh
200g Haselnüsse,geröstet
125g Eier
Vanille,Zimt,Zitronenraps
Eier,Zucker und Butter schaumig schlagen,übrige Zutaten dazukneten.
1 cm hoch ausrollen,5cm lange Stengeli schneiden , mit Ei bestreichen
bei 200C, goldig backen
|
|
Wiibeeri Brot
1kg Weissmehl
4dl Milch,lauwarm
60g Hefe
2 Eier
130g Zucker
150g weiche Butter
15g Salz
200g Sultaninen
1 abgeriebene Zitrone
Hefeteig zubereiten und am Schluss die Sultaninen daruntermischen.
Vor dem backen mit Ei anstreichen und mit der Schere Zickzack einschneiden.
Bei 200C backen
|
|
Zimtfladen
Ein rundes Blech (ca.28cm) mit Kuchenteig auslegen und mit 3 EL Konfitüre (zBsp. Johannisbeergelee) bestreichen
Füllung:
200g Zucker
2 Eier
2 dl Rahm
2 EL Zimt
1 KL Nelkenpulver
1 EL Kakaopulver
1 EL Birnenbrotgewürz
200g Mehl
1 EL Backpulver
Zucker und Eier schaumig schlagen danach restliche Zutaten gut daruntermischen.
Die Masse auf den Teig verteilen und bei 180 Grad ungefähr 40 Minuten in der MItte des Ofens backen.
|
|
|
 |
News
02.04.2021 12:39
Wir, die Frauen vom Land, vertrauen auf unser bestens kontrolliertes Trinkwasser, welches wir direkt vom Wasserhahn trinken können!
Wir, die Frauen vom Land, machen uns Sorgen, dass mit mehr Importen die weltweite Umweltbelastung vergrössert wird.
Wir sind überzeugt, dass die Trinkwasser-Initiative keine Probleme löst, sondern diese ins Ausland verlagert.
» Weiterlesen
28.03.2021 06:33
54.Jahresversammlung
Die 54. Jahresversammlung des Bäuerinnenverbandes Appenzell I.Rh. wurde auf schriftlichem Weg durchgeführt. Die Versammlungsunterlagen mit Abstimmungsbogen wurden an 238 stimmberechtigte Mitglieder verschickt. Fristgerecht sind 119 Abstimmungsbögen bei der Aktuarin Marlen Dobler eingetroffen. Allen Anträgen wurde, ohne Gegenstimme oder Enthaltung, einstimmig Zugestimmt.
„E herzlichs Vegöllts Gott“ für die Teilnahme an unserer speziellen Versammlung, für die entgegengebrachte Wertschätzung, Rückmeldungen und Ideen.
Es dankt herzlich
Der Vorstand
» Weiterlesen
27.03.2021 20:45
1. August-Brunch: Jetzt Gastgeber werden!
Die Corona-Pandemie ist allgegenwärtig und schränkt das Privat- und Berufsleben ein. Herr und Frau Schweizer sehnen sich nach Sicherheit und sozialem Kontakt. Hier kommen Sie, liebe Bauernfamilien, ins Spiel. Zeigen Sie, dass auch in Krisenzeiten auf die Schweizer Bauern Verlass ist und laden Sie zum 1. August-Brunch auf Ihrem Betrieb ein. Gerade in diesem Jahr eignen sich kleinere «Buurezmorge» besonders.
Zögern Sie nicht und melden Sie sich spätestens bis am 23. April 2021 auf www.bauernportal.ch an!
» Weiterlesen
Kontakt
Bäuerinnenverband Appenzell
Mechtild Grubenmann-Kern
Stäggelen 3
Meistersrüte
CH-9056 Gais AR
Tel. +41 (0)71 793 24 87
info@baeuerin.ch
www.baeuerin.ch
|